| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Home |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | 2011 - Frühjahrsprüfung |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
Frühjahrsprüfung am 08.05.2011 Am 08.05.2011 fand die traditionelle Frühjahrsprüfung am Schützenplatz, bei bestem Wetter, statt.
 
 Um sieben Uhr trafen sich die Prüfungsteilnehmer um ins Fährtengelände zu fahren. Unter schwierigen Bedingungen mussten hier die Hunde zeigen, dass sie auch auf sehr trockene Bodenverhältnisse mit Wind zurecht kommen. Die beste Fährte zeigte Henry Christoph mit seinem Deutschen Schäferhund "Greg von Büren". Sie erzielten 92 von möglichen 100 Punkten.
 
 Weiter ging es auf dem Gelände des Hundesportvereines um zehn Uhr mit den Begleithundeprüfungen. Hier konnten Marion Fürst mit Ihrer Schäferhund-hündin "Lexa vom Goldstaub" und der Gaststarter Maik Hantow mit dem Schäferhundrüden "Nic von der Alten Rüster" ihr Prüfungsziel erreichen.
 
 In den Unterordnung der Vielseitigkeitsprüfungen schlug sich der Malinoisrüde "Pünktchen" am Besten und konnte somit den Pokal für die Beste Unterordnung mit nach Hause nehmen. Leider verletzte sich der Schäferhundrüde "Gangster von der Liszt" von Oliver Ackermann bei einer Bringübung. Oliver brach daraufhin im Sinne des Hundes die Prüfung für sich und sein Tier ab.
 
 Nach einer kurzen Mittagspause hatte der Figurant Karsten Rütz bei dem zum Teil wuchtigen einsteigenden Hunden ordentlich was zu tun.
 Stephanie Haack ließ ihre Malinoishündin "Nika" im Schutzdienst überprüfen und konnte sich über 76a Punkte freuen. Ebenfalls lief Wolfgang Bernhardt seinen Schäferhundrüden "Macho von der Königsgarde" überprüfen (81a Punkte).
 
 Den besten Schutzdienst im Vielseitigkeitsbereich legte Henry Christoph mit "Greg von Büren" ab. Dieses Team konnte in dieser Abteilung 93a Punkte erzielen und den Pokal für den besten Schutzdienst ihr Eigen nennen.
 
 
 
    
        
            | Teilnehmer | Prüfung | A | B | C | Gesamt |  
            | Marion DSH „Lexa“ | BH | bestanden | bestanden |  
            | Maik DSH „Nic“ | BH | bestanden | bestanden |  
            | Andreas DD „Coco“ | BH | nicht bestanden | n. bestanden |  
            | Henry DSH „Greg“ | VPG II | 92 | 65 | 93a | (250) |  
            | Schnute Mali „Pünktchen“ | VPG II | 92 | 70 | 87a | 249 |  
            | Oliver    DSH „Gangster“ | VPG III | 82 | Abbruch wegen Krankheit des Hundes |  
            | Henry DSH „Dart“ | FH I | Abbruch |   |   | - |  
            | Wolfgang DSH „Macho“ | FPr I | 80 |   |   | 80 |  
            | Stephanie Mali „Nika“ | FPr I | 42 |   |   | 42 |  
            | Wolfgang  DSH „Macho“ | SPr I |   |   | 81a | 81a |  
            | Stephanie Mali „Nika“ | SPr I |   |   | 76a | 76a |  Wir danken an dieser Stelle wie immer den fleißigen Helfern, ohne diese solch eine Prüfung nicht statt finden könnte. Da fängt es im Vorfeld schon an den Platz und das Vereinsheim herzurichten und geht bei der guten Verpflegung wärend der Veranstung weiter.
 All jene, die Ihr persönlches Prüfungsziel nicht erzielt haben (und natürlich auch denen, die ihr Prüfungsziel erreicht haben) wünschen wir für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und jede Menge Spaß beim Training mit euren Hunden.
 Weiterhin möchten wir uns bei unseren Leistungsrichter Uwe Münch (HSV Friedrichshagen e.V.) und der Leistungsrichteranwärterin Patricia Schönfeld (HSV Cottbus e.V.) für die guten Auswertungen bedanken. Sie wurden an diesem Tag unterstützt von unserer Prüfungsleiterin Arlene Kowalkowski.
 
 
   v.l.n.r. Maik mit Nic (BH), Stephanie mit Nika (FPr I, SPr I), Oliver mit Gangster (VGP III), Wolfgang mit Macho (FPr I, SPr I), Marion mit Lexa (BH), Henry mit Greg (VPG II) und Dart (FH I)
 
 |  |  |  
											|  |  |  | 
							Es waren schon 398893 Besucher  hier!
								| 
										
											|  |  |  | Trainingszeiten: |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Mi. 18.00 Uhr - 20.00 Uhr So. ab 9.00 Uhr im Sommer
 ab 9.30 Uhr im Winter
 
 Schutzdiensttraining findet am Sonntag in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 12 Uhr statt.
 
 Die Einteilung/Reihenfolge wird im Vorfeld festgelegt.
 |  |  
											|  |  |  
                                |  |  
                                | 
                                        
                                            |  |  |  | Facebook Like-Button |  |  |  
                                |  |  
								|  |  
								| 
										
											|  |  |  | Termine |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | nächste Mitgliederversammlung: 20.01.2023
 17.02.2023
 17.03.2023
 21.04.2023
 
 Beginn um 18.30 Uhr
 
 kommende Aufbaustunden:
 - jeweils am Sonntag nach der Mitgliederversammlung
 
 Beginn um 9.00 Uhr
 |  |  
											|  |  |  
								|  |  
								| 
										
											|  |  |  | Facebook-Link |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Ihr findet uns unter: Hundesportverein Waldstadt Eberswalde e.V.
 
 https://www.facebook.com/hundesportvereinwaldstadt/
 |  |  
											|  |  |  |