|
 |
|
Home |
|
|
|
|
|
 |
|
2014 - Herbstprüfung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herbstprüfung am 25.10.2014
Zwei Qualifikationen zur SGSV FH Meisterschaft
Am Samstag, den 25.10.2014, führten wir erfolgreich unsere Herbstprüfung durch und beendete damit offiziell die Saison.
Schon in der Früh starteten die Sportsfreunde mit ihren Hunden ins Fährtengelände, um die erst Punkte des Tages zu erzielen.
Hier konnte sich Oliver Ackermann mit seinem Deutschen Schäferhund „Olymp von der Liszt“ 94 von 100 Punkten in der Fährtenprüfung 1 (FPr) erkämpfen.
Dicht gefolgt von Henry Christoph mit seinem Deutschen Schäferhund „Greg von Büren“. Dieses Team erzielte 96 Punkte in der FPr 3 und erhielt für diese Leistung den Pokal für die beste Fährte.
Ein besonderes Highlight lieferten die Teilnehmer der Fährtenhundprüfung 2 (FH). Dieser Herausforderung stellten sich Matthias Hamann mit seinem Malinois „TwoPoint“ sowie Henry Christoph mit seinem Deutschen Schäferhund „Dart von der Alten Rüster“. Matthias Hamann bestritt diese Prüfungsstufe zum ersten Mal und durfte sich über erreichte 97 Punkte freuen. Henry Christoph, mehrmaliger Teilnehmer der FH-Meisterschaften, erzielte an diesem Tag die Höchstpunktzahl von 100 Punkten. Somit haben sich beide Sportsfreunde des HSV Waldstadt Eberswalde e.V. für die kommende SGSV FH Meisterschaft qualifizieren können.
Auf dem Vereinsgelände, in der Lessingstraße in Eberswalde, stellten sich die Teams zur Begleithundeprüfung der fair bewertenden Richterin Sabine Propp. Frau Propp ist selbst eine sehr aktive Hundesportlerin im HSV Mühlenbecker Land e.V.
Hier war die Rassevielfalt in diesem Jahr ausgeprägt.
Karl-Heinz Wehle präsentierte seinen Boxerrüden „Darius“, Nicole Zeisel führte ihre Schäferhündin „Maya“ vor, Milena Koch nahm mit ihrem Retrieverrüden „Jargo“ teil, Maike Friers zeigte uns in der Unterordnung ihren Mischlingsrüden „Barney“ sowie Thomas Ikier, dieser durfte sich über den Pokal des besten Begleithundes an diesem Tag für die erbrachten Leistungen seines Deutschen Schäferhundes „Jupp vom Wieratal“ freuen.
In der Vielseitigkeitsprüfung nach internationaler Prüfungsordnung (Fährte, Unterordnung, Schutzdienst) ließ Marion Fürst die Leistungen ihrer Deutschen Schäferhündin „Lexa vom Goldstaub“ in der Prüfungsstufe 3 (IPO 3) bewerten. Am Ende des Tages konnte sich dieses Team über eine bestandene Prüfung mit insgesamt 230 Punkten freuen.
Martin Süß legte mit seiner Malinois-Hündin „Nuru vom Mecklemburger Büffel“ die IPO 1 ab und konnte sich die Pokale für die beste Unterordnung sowie den besten Schutzdienst sichern. Mit einer Gesamtpunktzahl von 268 bei 300 möglichen Punkten sicherten sie sich ebenfalls den Herbstwanderpokal. Diesen Pokal gilt es im nächsten Jahr zu verteidigen.
An dieser Stelle gilt unser Dank wieder sämtlichen Helfern, die im Hintergrund agieren, ohne diese eine solche Prüfung aber nicht möglich wäre.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Trainingszeiten: |
|
|
|
|
|
|
Sommermonate:
So. 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Mi. 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Wintermonate:
So. 9.30 Uhr - 13.00 Uhr
Mi. 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Für die Einteilung der Unterordnung ist der Ausbildungswart verantwortlich. |
|
|
|
|
|
 |
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
|
|
 |
|
Werbung |
|
|
|
|
|
 |
|
Termine |
|
|
|
|
|
|
nächste Mitgliederversammlung:
15.02.2019
15.03.2019
Beginn um 18.30 Uhr
kommende Aufbaustunden:
27.01.2019
17.02.2019
17.03.2019
Beginn um 9.00 Uhr |
|
|
|
Es waren schon 104856 Besucher hier! |